Ohne Titel || Maria Kühnapfel • Raoul Morales-Márquez

Herzliche Einladung zum Ausstellung von Maria Kühnapfel (selbstschaffende Künstlerin) und Raoul Morales-Márquez (fylmklasse Mitglieder und Akademie outsider).

Malerei, Fotografie, Objekte, Zeichnungen und außergewöhnlichen Leinwände sind zu sehen.

Eröffnung: Freitag 11.05.2018 19 Uhr

Einführung: Carla Gottwein

Ort: Galerie Haus im Park | Rheinpark 1 | 46446 | Emmerich am Rhein

Geöffnet: Samstags 13-17 Uhr; Sonntags & Feiertage 11-17 Uhr

mehr Infos unter:

http://www.kunstverein-emmerich.de

Ich freue mich auf eure Besuch.

 

Danke an die Kunstakademie Münster für Ihre großartige Hilfe beim Transport, Unterstütz, Liebe und Respekt. Ok, nein. 

Rundgang 2018

Am Mittwoch, den 31. Januar, 19:00 Uhr, wird der Rundgang 2018 an der Kunstakademie Münster eröffnet.

Bis zum Sonntag, den 04.02., bietet die große Jahressausstellung einen umfassenden Einblick in die Arbeiten der Studentinnen und Studenten. Kunst auf die Wände, Essen Stands, Performances, Konzerte, Kunst im öffentlichen Raum und viel mehr.

Öffnungszeiten: Von Donnerstag bis Sonntag ist der Rundgang jeweils von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.

 

*

 

Diesjähriges Projekt in der fylmklasse ist „SuperM8“, eine Multimediale Installation über Finanz, Systeme und Gesellschaft. Wir laden euch gerne an!

Am Eröffnungstag wird Raoul Morales-Márquez (Mitglieder der fylmklasse) ein Konzert um 20.30 dabei spielt. Bis naher!

Oh, und das schönes Plakat wurde von Raoul ausgebildet 🙂

Das Fenster zum Code || Cristina Prims Vicario • Raoul Morales-Márquez

DAS FENSTER ZUM CODE
Wahrnehmung und Illusion im postdigitalen Zeitalter


Immersive Technologien generieren unsere Welt zum digitalen Gesamtkosmos, unsere Wahrnehmung wird erweitert und entfremdet uns von der physisch-analogen Wirklichkeit. Im Rahmen des Seminars „Das Fenster zum Code“ an der Kunstakademie Münster haben sich Studierende mit der Geschichte des Bildermachens beschäftigt, um einen erweiterten Blick auf aktuelle artifizielle Bildwelten zu erlangen.
So wie Leonardo Da Vinci zum Zeichnen eine Camera Obscura verwendete, erforschte René Descartes mit ihr das Zusammenspiel von Auge und Bewusstsein – das Cyclorama kann rückblickend als Vorläufer von VR-Videos gesehen werden. Vor diesem Hintergrund haben die Studierenden die Entwicklungen virtueller Realität hinterfragt und neue künstlerische Arbeiten entwickelt, die sich mit der Konstruktion von Wirklichkeit und dem Einfluss virtueller Spielräume beschäftigen und in Gedankenexperimenten einladen, den Fragen nach den ambivalenten Auswirkungen digitaler Scheinwelten nachzugehen.


MIt Arbeiten von:
Katharina Sophie Heck, Judith Kaminski, Juli Lee, Tamara Malcher, Raoul Morales-MarquezCristina Prims Vicario, Lioba Schmidt, Veronika Simmering, Lisa Tschorn.

Kuratiert von:
Johanna Reich und Adriane Wachholz.

WANN & WO: Eröffnung am Freitag, den 1. Dezember um 20 Uhr mit der Performance all colours are beautiful von Lisa Tschorn und einem Konzert von Raoul Morales-Marquez.

Ausstellung läuft von 2. December 2017 – 14 January 2018.

Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147; Dortmund NRW.


Freundlich unterstützt von
Kulturbüro Dortmund, Sparkasse Dortmund, DEW 21.

 

Mehr Infos unter:   http://www.kh-do.de/de/Ausstellungen/ausstellungen2017/code.html

Art Visuals & Poetry Film Festival Wien • Raoul Morales-Márquez

Das Art Visuals & Poetry Film Festival ist in Österreich einzigartig! Lasst euch die Gelegenheit nicht entgehen, Poesiefilme und literarisches Filmschaffen kennenzulernen! In seiner vierten Ausgabe findet es heuer von 4. – bis 6. November 2017 im Metro Kinokulturhaus in Wien statt. Mit 82 Filmscreenings an drei Tagen ist das Festival das zweitgrößte seiner Art weltweit Neben zwei spannenden Wettbewerben werden Lesungen und Performances von heimischen Künstlern und Gästen aus dem Ausland zu sehen sein. Die Bandbreite umfasst alle Kurzfilmgenres und reicht von experimentell, animiert bis hinzu narrativen und dokumentarischen Filmen. Ein Poesiefilm ist per Definition „eine unverwechselbar verschlungene Verschmelzung von literarischem Text, Musik, Bewegtbild und einer Vision, aus der ein neues Kunstwerk entsteht.“Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Alle Filme wurden in DCPs umgewandelt. Damit ist eine exzellente, professionelle Vorführqualität garantiert.

Der Kurzfilm „die Vertonung verliert Ihre Schrecken“ von Raoul Morales-Márquez wird am Samstag 04.11 im Rahmen des Festivals projiziert.

Das Art Visuals & Poetry Film Festival Wien läuft von 04. bis zum 06.11 findet statt.

WO: Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien; Österreich.

 

http://poetryfilm-vienna.com/

Förderpreisausstellung 2017 • Preisverleihung • Kerstin Janzen und Raoul Morales-Márquez

Zum 34. Mal werden im Rahmen der Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster e.V. die Arbeiten von drei Studierenden der Kunstakademie Münster ausgezeichnet. Aus einer Vorauswahl der Professorinnen und Professoren ermittelt eine überregional besetzte Jury die Preisträgerinnen und Preisträger. Der Jury gehören in diesem Jahr Dr. Susanne Meyer-Büser, Kuratorin für zeitgenössische Kunst im K21, der Bildhauer Felix Schramm (beide Düsseldorf) und Dr. Gail B. Kirkpatrick, Leiterin der Kunsthalle Münster, an. Die künstlerische Leitung haben Prof. Nicoline van Harskamp und Prof. Dirk Löbbert, Kunstakademie Münster, inne. Im Rahmen der Förderpreisausstellung werden die eingereichten Exponate der Finalisten vom 25. Oktober bis 12. November in der Kunsthalle Münster präsentiert.

Der von der Westfälischen Provinzial Versicherung kontinuierlich unterstützte Förderpreis gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen junger zeitgenössischer Kunst an der Kunstakademie Münster. Mit der Auszeichnung verbindet sich ein Geldpreis von insgesamt 4.500 Euro, der auf die drei Preisträger verteilt wird.
Die Bekanntgabe der Preisträger findet am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Kunsthalle statt.

Künstlerliste: René Haustein, Philipp Höning, Christina Dunkel, Katharina-Sophie Heck, Monika Gebauer, Ayoung Woo, Bastian Buddenbrock, Jana Rippmann, Kerstin Janzen (fylmklasse), Raoul Morales-Márquez (fylmklasse), Yoana Tuzharova, Justyna Janetzek, Fabian Coppenrath, Lioba Schmidt, Zauri Matikashvili, Niklas Fischer, Juli Lee, Ruben Felix Ferdinant Gährken, Marie Samrotzki, Bastian Blau, Jörg Kratz, Jan Lukas Uptmoor, Chiemi Nakagawa, Fabian Warnsing, Benjamin Bode, Philipp Reuver.

WANN & Wo: Eröffnungs: Dienstag 24.10, 19 Uhr.

Ausstellung: 25.10 bis zum 12.11, Di-So von 12 bis 19 Uhr.

Kunsthalle Münster; Hafenweg 28 Speicher II

 

In 4392 Sekunden sind wir da • die fylmklasse beim Filmfestival Münster #17

Das Filmprogramm der fylmklasse wird in der Sektion Westfalen Connection beim Filmfestival Münster#17 gezeigt.

Sieben Studierende aus der fylmklasse zeigen zum ersten Mal ihre Kurzfilme auf dem Münsteraner Filmfestival. Während die Kurzfilme ursprünglich unter dem Thema „Potential“ konzipiert wurden, entwickelten sie sich später in ganz verschiedene Richtungen unterschiedlicher Genres und Themen: Musikvideo, Spielfilm, Dokumentation, Surrealismus, Fotopoesie, Angst, Liebe, Sehnsucht… Dieses Programm bietet einen Überblick über aktuelle studentische Produktionen der fylmklasse.

Wir freuen uns auf Ihre Besuch!

 

Wann: 05.10.2017 | 17.30 Uhr

Wo: Schloßtheater Münster | Melchersstraße 81

 

Mehr Infos unter: http://www.4392sekunden.de

Cristina Prims Vicario || NEULAND || Junge Kunst aus der Kunstakademie Münster

‚Neuland -Junge Kunst aus der Kunstakademie Münster‘ zeigt mehr als 100 Arbeiten von 13 Meisterschülern und jungen Talenten aus der Kunstakademie Münster in der DZ BANK in Düsseldorf.

‚Neuland“ steht für ein – oft abstraktes – Gebiet, dessen Möglichkeiten und Bedingungen noch erforscht werden, und charakterisiert den schwierigen Berufsstart als unabhängiger freier Künstler.

„Neuland“ zeigt Kunstwerke von:

Verena Gründel, Marlena Gundlach, Joschua Knüppe, Simon Mehling, Artur Moser, Chiemi Nakagawa, Robin Ortgies, Nadia Pereira Benavente, Cristina Prims Vicario, Julian Reiser, Perdinand Uptmoor, Malte van de Water und Fabian Wamsing.

 

Die Ausstellung läuft vom 7. September bis zum 2. Oktober 2017

Öffnungszeiten: Mo-Fr; 9 bis 17 Uhr

DZ Bank | Ludwig-Erhard-Alle 20 |40227| Düsseldorf NRW |

 

Raoul Morales-Márquez | WELT.LABOR | ArToll Kunstlabor

Herzliche Einladung zur Ausstellung WELT.LABOR. Unter diesem Titel wollen im Sommer 2017 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen  Herkunftsländern sich mit individuellen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen und Fragestellungen auseinandersetzen, die, ausgelöst durch die Dramatik der aktuellen weltweiten Krisen, uns alle stark bewegen.

Das WELT-LABOR versteht sich als lokale Aktion im Kontext der globalen Ereignisse, denen wir uns nicht entziehen können.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Bassam Al Khouri (Syrien), Kleve

Frank Bölter, Köln

Satomi Edo (Japan), Münster

Regina Friedrich-Körner Wuppertal

Amit Goffer (Israel), Düsseldorf

Zahra Hassabanadi (Iran), Wuppertal

Raoul Morales-Márquez (Mexiko), Münster

Veronika Radulovic, Berlin

Anja Maria Strauss, sseldorf

Dini Thomsen (Niederlande), Kleve

Elham Vahdat(Iran), Essen

Oleg Yushko(Republik Belarus / Weissrussland), Düsseldorf

 

Eröffnung: Sonntag 27.08.2017, 15 Uhr

 

ArToll Kunstlabor e.V.

Zur Mulde 10 Haus 6, 47551, Bedburg-Hau

http://www.artoll.de

In 4392 Sekunden sind wir da • Kurzfilmprogramm der fylmklasse |22.06.2017 21.30 Uhr|Schloßtheater

4392

 

Die fylmklasse präsentiert und lädt euch gerne ein zu:

In 4392 Sekunden sind wir da

Kurzfilmprogramm der fylmklasse in der Schloßtheater Münster.

Mit Kurzfilme von: Mustafa Khalaf, Alexander Liedtke, Rin Lim, Raoul Morales-Márquez, Cristina Prims Vicario, Daniel Saul und Julius Schulze Farwick.

Mehr Infos unten: www.4392sekunden.de

Wann & Wo: 22.06.2017, 21.30 Uhr // Schloßtheater, Melchersstraße 81; Münster.

Eintrit Frei.

 

poporopo […] Ausstellung // Miriam Berger • Rin Lim • Raoul Morales-Márquez • Felipe Morinelly Sánchez • Cristina Prims Vicario

poporopo [...]

Das poporopo Kollektiv lädt euch gerne an ihre Ausstellung poporopo […], von 16. bis 19.05 in der Ausstellungsraum 2 der Kunstakademie Münster; täglich von 10 bis 20 Uhr.

Mit Arbeiten von

Miriam Berger (fylmklasse)

Rin Lim (fylmklasse)

Raoul Morales-Márquez (fylmklasse)

Felipe Morinelly Sánchez (Klasse Van Ofen)

Cristina Prims Vicario (fylmklasse)

Wir freuen uns auf eure besuch!