Rundgang 2020

csm_Rundgang_2020_facebook_9ce41c4640

 

 

Herzliche Einladung zum Rundgang 2020, blabla, viel Kunst.

Also, hier das offiziell (Kustakademie Münster approved) und sehr, sehr inspirierendes Text dazu:

Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden. Längst hat sich die Veranstaltung zu einem der kulturellen Höhepunkte in der Region etabliert. Die Schau bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden und damit auch in aktuelle Tendenzen und Positionen junger Kunst.

Die Ausstellung unterteilt sich in die Präsentationen der jeweiligen Klassen sowie Projekte und Werke von Gruppen oder einzelnen Studierenden, die außerhalb der Klassenateliers ausgestellt werden. Es steht den Klassen frei, ob sie Einzelarbeiten oder Gemeinschaftsarbeiten ihrer Mitglieder zeigen. Für die weiteren Ausstellungsbereiche können sich Studierende ab dem 3. Semester bewerben.

Für die Organisation des Rundgangs sowie die Kuratierung der Flächen außerhalb der Klassen ist ein Team aus Lehrenden und Studierenden verantwortlich. In diesem Jahr sind dies: Prof.in Mariana Castillo Deball und Prof.in Nicoline van Harskamp sowie die Studierenden Katharina Kneip, Tarabea Guastavino San Martín, Zauri Matikashvili, Micael Gonçalves Ribeiro und Veronika Simmering.

Eröffnung: Mittwoch, 05.02.2020, 19:00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten: Donnerstag, 06.02., bis Sonntag, 09.02., jeweils von 10:00 – 20:00 Uhr

Oh… übrigens, die fylmklasse präsentiert was ganz besonderes 😉

Post-Traumatic STress Disorder vs. Spiritual Fuck-off

PTSD_Fuck off

 

Herzliche EInladung zum Post-Traumatic Stress Disorder vs. Spiritual Fuck-off Ausstellung. Im Rahmen der William Turner: Horror and Delight Ausstellung in LWL Musuem Münster, die fylmklasse steigt sih um, um ihren Teil des Horros zu verbreiten.

Wie immer, ganz besonderen Kunstwerke, sowie ganz außergewöhliche Musik zum erwarten ist. Es geht los Freitag 10. Januar um 19.30 Uhr, im LWL Auditorium. Es läuft bis zum Sonntag 12. Januar um 18 Uhr.

Wir werden dieses Musuem kaputt machen. Turner would be proud of us!

 

Delightful Kunstwerke von:

Samira Ueltzhöffer

Erick Mora Sosa

Lennart Kinne

Martin Schlathölter

Daniel Saul

Julius Schulze Farwick

Mustafa Khalaf

Raoul Morales-Márquez

Förderpreisausstellung 2018 Preisverleihung • Lennart Kinne und Mustafa Khalaf

Bildschirmfoto 2018-09-12 um 00.22.41

 

Wir laden herzlich zur Eröffnung der 35. Förderpreisausstellung ein.

Zum 35. Mal werden im Rahmen der Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster e.V. die Arbeiten von drei Studierenden der Kunstakademie Münster ausgezeichnet. Aus insgesamt 26 künstlerischen Positionen, die von den Professorinnen und Professoren der Kunstakademie ausgewählt wurden, ermittelt die Jury – bestehend aus Anna Lena Seiser (Kuratorin Kunsthalle Düsseldorf), Dominik Sittig (bildender Künstler, Berlin), Merle Radtke (Leiterin Kunsthalle Münster) und in beratender Funktion Dr. Andreas Freisfeld (Vorsitzender der Freunde der Kunstakademie Münster e.V.) – die Preisträgerinnen und Preisträger.

Die Werke der Nominierten werden ab dem 30. Oktober, 19 Uhr, im Rahmen der Förderpreis-ausstellung in der Kunsthalle Münster präsentiert. Unterstützt von der Westfälischen Provinzial Versicherung – bietet der Förderpreis einen aktuellen Überblick über die lokale Nachwuchsszene Münsters.

 

Die fylmklasse wird dieses Jahr durch Mustafa Khalaf und Lennart Kinne repräsentiert:

Cyber-Jurte | Lennart Kinne

Auf den Bildschirmen laufen Videomontagen die hauptsächlich aus found footage bestehen. Eine große Menge kurzer Eindrücke aus Internetvideos die zusammengeschnitten und bearbeitet wurden. Für jeden Bildschirm wird eine eigene Viedeospur geschnitten, die sich dann fortlaufend wiederholt. Diese sind unterschiedlich zusammengesetzt und unterschiedlich lang. So wird sich die Kombination aus Bildern nie wiederholen.


Die Inhalte der Videomontagen setzen sich aus einer sehr großen Bandbreite zusammen und ergeben eine geplant unüberschaubare Bilderflut mit sozialkritischen und teils ironischen Motiven. (z.B.: 300 Bagger, die eine Straße abreißen, die letzten Aufnahmen bereits ausgestorbener Tiere, absurd große Verkehrsstaus, militärische Pannen, anatomische Animationen des menschlicher Körpers und eine halben Tonne Süßigkeiten in einem Pool.)


Diese medialen Einflüsse stehen in einem Kontrast zu der hauptsächlich aus Bambus bestehenden Architektur der Jurte. Der strukturierte Aufbau des Gerüstes, die Runde Form und die Warmen Farben der Materialien, werden das kalte Licht und das mediale Chaos umschließen und ergänzen. Ebenso steht der kulturelle Hintergrund der Jurte im Gegensatz bzw. im Zusammenspiel mit den medialen Inhalten.

 

Cyber Jurte

 

 

KaGe – Eine Erfolgsgeschichte | Mustafa Khalaf

Eine von vielen Arten die Geschehnisse des Fylmklassen-Projekts zu erzählen.

 

Bildschirmfoto 2018-09-12 um 01.14.45

 

WO: Atelierhaus Spiecher II, Hafenweg 28
48155 Münster

WANN: Eröffnungs am Dienstag 30. Oktober, 19 Uhr, Ausstellung läuft von 31. Oktober bis zum 16. November.

Wir freuen uns auf eure Besuch!

In 4392 Sekunden sind wir da • die fylmklasse beim Filmfestival Münster #17

Das Filmprogramm der fylmklasse wird in der Sektion Westfalen Connection beim Filmfestival Münster#17 gezeigt.

Sieben Studierende aus der fylmklasse zeigen zum ersten Mal ihre Kurzfilme auf dem Münsteraner Filmfestival. Während die Kurzfilme ursprünglich unter dem Thema „Potential“ konzipiert wurden, entwickelten sie sich später in ganz verschiedene Richtungen unterschiedlicher Genres und Themen: Musikvideo, Spielfilm, Dokumentation, Surrealismus, Fotopoesie, Angst, Liebe, Sehnsucht… Dieses Programm bietet einen Überblick über aktuelle studentische Produktionen der fylmklasse.

Wir freuen uns auf Ihre Besuch!

 

Wann: 05.10.2017 | 17.30 Uhr

Wo: Schloßtheater Münster | Melchersstraße 81

 

Mehr Infos unter: http://www.4392sekunden.de